ist diese Babymütze:
Schnell gestrickt und eine gute Möglichkeit, Reste zu verarbeiten.
Das Paket war schon recht schwer, also musste da auch was Gewichtiges drin stecken. Gleich 2 tolle Bücher:
Wobei das 2. eine große Bereicherung meiner Strickbibliothek ist. Nicht nur Theorie zur Farblehre, sondern Tipps zur Musterung handgefärbter Garne sowie Anleitungen zu den verschiedensten mehrfarbigen Techniken, ich nenne mal Shadow-Knitting, Entrelac (Flechtmuster) und Doubleface. Dazu viele Muster in und noch vieles mehr ist in dem Buch zu finden. Am liebsten würde ich sofort mit 10 neuen Projekten beginnen.
Achso, der Verwendungszweck dieser beiden Exemplare Holz-an-Gummiband? So was von praktisch! Wie oft sind die Maschen oder – noch schlimmer – Nadeln gefährdet, wenn das Strickzeug unterwegs in der Tasche steckt und man in selbiger wühlen muss? Hiermit passiert das nicht mehr:
Außerdem dabei jede Menge bestickter Stoffschildchen, mit denen ich meine zukünftigen Strickwerke ausstatten kann:
Und auf ganz unerklärliche Weise haben es noch mehr Frösche mit ins Paket geschafft:
Vielen lieben Dank, ich bin immer noch ganz gerührt!
Lange schon auf meinem Wunschzettel stand dieses kleine, feine Werkzeug:
Was ist das so schön handlich, da kann ich jetzt noch öfter die Regale ab- und aufbauen!
Außerdem kam eine witzige Karte aus Frankreich hier an, eine Wortspielerei, die so passend ist:
Und dann gabs da noch ein Paket aus Berlin – Tausch- und Geburtstagpaket in einem und der Inhalt reicht für mindestens 5 Geburtstage, wenn nicht noch mehr:
Wolle und noch mal Wolle, alles handgefärbt:
Und diese beiden Knäuel haben ihre eigene Geschichte:
Außerdem mit im Paket, diese beiden sehr praktischen Helferlein für unterwegs:
Wofür die sind? Noch ein wenig Geduld!
Auf jeden Fall erst noch mal Danke, Danke, Danke! an alle!
… für die vielen Geschenke zum Geburtstag, mir verschlägt es immer noch die Sprache. Viel Freude macht mir dieser Strauß Pfingstrosen, bei dessen Aufblühen man zugucken kann – ein prachtvolles Dunkelrot, was mit der Kamera mal wieder schwer einzufangen war:
Außerdem gabs jede Menge Spannung – gut für die RVOs, denn beim Lesen klappt es mittlerweile gut mit dem einfachen Rundstricken:
Dann gab es ein feines handgefärbtes Sockenwollgarn:
Und weil das noch nicht genug war und ich beim Stricktreffen mal ein leises Interesse an einem bestimmten Garn zeigte, landeten alle noch verfügbaren Knäeul auf meinem Geburtstagstisch:
Nein und das war noch lange nicht alles, Fortsetzung folgt…
Für solch kühlere Tage wie sie zur Zeit vorkommen, fehlte es mir an einem Schal passend zur Garderobe. Obwohl das Hexentreppenmuster mir sehr gut gefällt, habe ich mich lange davor gedrückt, auch mal einen Schal daraus zu stricken (und habe mich lieber damit beschenken lassen *zuAndreawink*). Aus diesem bunten Garn macht das Stricken jedoch Spaß, auch wenn das es nicht so flott von der Hand geht:
Die erste Knäuelfärbung mit doppeltem Faden wollte auch verstrickt werden, das ganze toe-up auf der Rundstricknadel – schließlich möchte man sich weiter entwickeln – fing vielversprechend an und endetete mit eher gewöhnlich melierten Schäften, vielleicht hätte ich doch von oben her anfangen sollen. Gefallen tun sie mir trotzdem:
Zur Zeit sind 2 RVOs auf den Nadeln, der FairIslepulli in Wartestellung, aber alle haben eins gemeinsam: Sie blockieren Maschenmarkierer. Dass das Stricken mit Büroklammern nicht so komfortabel ist, brauche ich wohl keinem zu erzählen, also musste Nachschub her. Eigentlich sind sie ja schnell gemacht, wenn man nur mal damit beginnt. Ein Schwung durfte sich auch gleich auf die Reise nach Berlin machen, denn auch dort herrschte akuter MMM (Maschenmarkierermangel).
Dass die Knäuelfärbung schöne Ergebnisse bringt, ist nicht zu leugnen, was aber nichts an Verwicklungen der beiden Fäden ändert. Da war ich froh, dass ich letzte Woche 6 helfende Hände zur Verfügung hatte, die mir dabei geholfen haben, diese und noch mehr Knäuel zu wickeln. Auch an dieser Stelle noch mal vielen Dank! Zusammen hat es auf jeden Fall viel mehr Spaß gemacht!
Die lila Knäuel rechts unten sind bereits zur Hälfte verarbeitet, das ist die Sockblankfärbung mit der schwarzen unplanmäßig braunen Farbe, verstrickt ist es aber wieder okay. Fotos folgen.
…von Bloganbietern bin ich seit heute. Auch wenn ich Euch noch mal einen Blog-Umzug zumuten muss, dies wird jetzt die endgültige Adresse sein:
(www.) blog.creanani.de (das www. ist nicht unbedingt nötig)
Das Geburtstagsgeschenk meiner „kleinen“ Schwester hat es möglich gemacht, das der Blog jetzt so erscheint, wie ich mir das vorstelle. Lediglich die Bilder fehlen noch, was aber an meiner momentan mangelnden Creativität liegt. Habt bitte noch etwas Geduld.
Dies wird der letzte Beitrag sein, den ich auch noch in myblog veröffentliche, den wordpress.com-Blog werde ich übergangsweise noch mit bedienen, damit Ihr Zeit habt, Eure Feedreader und Co. zu aktualisieren. Ich hoffe, Ihr habt nicht zu viel Umstände dadurch.
Auch wenn das Wetter gerade nicht so mitspielt, wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!