Noch was zur Technik der Ringelsocken. Bisher hatte mich immer der Übergang an den Farbwechsel gestört. In den tiefsten Tiefen meines Gedächtnisses erinnerte ich mich an eine Anleitung im Netz und probierte es an den Ringelsocken aus. Was soll ich sagen, ich bin begeistert:
Und so sieht der erste Socken fertig aus:
Die Socke sieht toll aus ! Die Ringel-Technik hatte ich auch schon ausprobiert, allerdings habe ich mich da wieder etwas angestellt und hatte an den Farbübergängen immer eine Reihe weniger pro Farbe (also 2 statt 3 Runden z.B.) was sich auf die Länge des Strickstücks auch noch zusammenzog. Brrr.
Das wäre also noch etwas, was du mir zeigen könntest :o)
L.G. Silke
Oh man, naklar! Manchmal denkt man einfach zu kompliziert und steht sich selbst im Weg. Das ist die Lösung, danke !
L.G. Silke
Öhm, nichts, das ist anscheinend so voreingestellt. LG Nani
Was hast du denn installiert, um diese tollen Verschachtelungen bei den Kommentaren zu bekommen ?
Nochmals L.G.
Die Socke ist wirklich toll geworden! Ein richtig schöner Farbverlauf 🙂
Der ganze Trick ist, noch eine Masche drüber zu stricken. Dann verschiebt sich zwar der Farbwechsel immer weiter nach links (um je eine Masche pro Ringel), aber damit kann man gut leben!
LG Nani
Hallo Christiane,
RSS für den neuen Blog ist eingerichtet, also ICH bin bereit für den Umzug ;-)!
Der Ringelsocken sieht von den Farben prima aus. Die Ringel-Übergangstechnik werde ich mir auch aneignen, danke für den Link. Ich hatte im Kopf, dass es sowas gibt, aber mich nicht weiter auf die Suche begeben, als ich es gebraucht hätte.
Schönen Feiertag und schönes Wochenende
MARiON